Ein wetterfester Dinosaurier aus Abwasserrohren: Türsteher mit scharfen Zähnen Aus 100 Einzelteilen, darunter über 50 Winkel und 14 Kreuzungen, bauen Kinder das Skelett eines Landsauriers. Sie recherchieren, wie sie ihre Idee am besten umsetzen können. Als größte Herausforderung zeigt sich die Gestaltung eines gefährlichen Kopfes. Von Jürgen Flicker © Jürgen Flicker, Aglasterhausen 4_2020, 50. Jahrgang, S. 32-35 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Jürgen Flicker Erzieher, Sozialwirt und stellvertretender Leiter des kommunalen Kindergartens „Sonnenblume“ in Aglasterhausen. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 36-38 Handwerksberufe: Bauen wie früher Von Elke Michels, Nicole Daun Plus Ausgabe 2_2025 S. 39 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Gegensätze verbinden mit Mosaiksteinen in Ton Von Susan Achelpöhler Gratis Ausgabe 1_2025 S. 26 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Experimentieren am Leuchttisch Von Susan Achelpöhler
Jürgen Flicker Erzieher, Sozialwirt und stellvertretender Leiter des kommunalen Kindergartens „Sonnenblume“ in Aglasterhausen.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 39 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Gegensätze verbinden mit Mosaiksteinen in Ton Von Susan Achelpöhler
Gratis Ausgabe 1_2025 S. 26 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Experimentieren am Leuchttisch Von Susan Achelpöhler