Hi-ne mah tov u-ma na-im, schä-wet a-chim gam ja-chad.
Hi-ne mah tov u-ma na-im, schä-wet a-chim gam ja-chad.
Hi-ne mah__ tov, schä-wet a-chim gam ja-chad.
Hi-ne mah__ tov, schä-wet a-chim gam ja-chad.
|: Schön ist's wenn Schwestern und Brüder
friedlich beisammen wohnen :|
|: In Gemeinschaft finden wir Gottes Frieden :|
|: Trommle, mein Herz, für das Leben, singe mein Mund, dem Frieden :|
|: Dass die Erde heller und wärmer werde.: |
Die Mitsingfassung finden Sie unter https://www.liederprojekt.org/lied45389-Hine_mah_tov.html
Hier finden Sie zudem eine Choreografie für den traditionellen Volkstanz zu diesem Lied: https://www.youtube.com/watch?v=LGUKRPzvdYQ
Hinweis: Das Lied wird oft bei jüdischen Sabbat-Feiern gesungen und eignet sich auch als Kanon. Melodie: aus Israel; Text: nach Psalm 133,1
Impulse zum Lied
Begrüssung International
Mitspieler: beliebig viele
Material: keines
Ort: Bewegungs- oder Gruppenraum
Und so geht’s: In vielen Ländern begrüßt man sich auf eine andere Art. In manchen asiatischen Ländern z.B. berührt man sich gar nicht, sondern legt nur die eigenen Hände aneinander und verneigt sich voreinander. In anderen Ländern gibt man sich die Hände oder umarmt sich. Die pädagogische Fachkraft macht jetzt gemeinsam mit den Kindern eine Weltreise. Dabei werden alle möglichen Begrüßungsformen ausprobiert. Natürlich dürfen auch einfach welche von den Kindern dazu erfunden werden. Solange die Musik zu hören ist (z.B. die Tondatei von Hine Mah Tov), laufen alle Kinder durch den Raum und begrüßen sich, wenn sie einander begegnen. Auf Anweisung der Fachkraft können sie alle
- Sich zuwinken,
- die Hände aneinander klatschen,
- sich die Füße reichen,
- sich auf die Schultern klopfen,
- mit dem Rücken aneinanderstoßen,
- sich auf die Nasenspitzen tippen,
- sich am Ohrläppchen ziehen,
- sich an der Hand nehmen und ein Mal im Kreis drehen,
- usw.
Wenn die Musik vorbei ist, kann die Fachkraft eine neue Begrüßungsform vorgeben und das Spiel beginnt von vorne.
Idee: Sammeln Sie mit den Kindern und Eltern Kinderlieder in deren Familiensprache und singen Sie diese gemeinsam in Ihrer Einrichtung. Besonders eignen sich dafür regelmäßig gesungene Lieder wie beispielsweise ein Begrüßungs- oder Tischlied.