Eine Erzählweise, die Kinder aktiv einbezieht: Geformte Geschichten aus Ton Die hier vorgestellte, noch wenig verbreitete Methode lässt Kinder ganz und gar in märchenhafte Welten eintauchen. Dabei dürfen sich Erzieher*innen ein bisschen magisch fühlen. Von Iris Buchenau © Iris Buchenau, Schifferstadt 10_2021, 51. Jahrgang, S. 26-29 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Iris Buchenau Arbeitet als Erzieherin im integrierten Waldkindergarten „Kita am Wald“ in Schifferstadt und ist als freiberufliche Journalistin tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 39 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Gegensätze verbinden mit Mosaiksteinen in Ton Von Susan Achelpöhler Gratis Ausgabe 1_2025 S. 26 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Experimentieren am Leuchttisch Von Susan Achelpöhler Plus Ausgabe 8_2024 S. 40-42 Mehr Vielfalt in Kinderbüchern: Bunte Geschichten zum Ausleihen Von Ursula Katthöfer
Iris Buchenau Arbeitet als Erzieherin im integrierten Waldkindergarten „Kita am Wald“ in Schifferstadt und ist als freiberufliche Journalistin tätig.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 39 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Gegensätze verbinden mit Mosaiksteinen in Ton Von Susan Achelpöhler
Gratis Ausgabe 1_2025 S. 26 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Experimentieren am Leuchttisch Von Susan Achelpöhler
Plus Ausgabe 8_2024 S. 40-42 Mehr Vielfalt in Kinderbüchern: Bunte Geschichten zum Ausleihen Von Ursula Katthöfer