Wildtierkameras für den Kita-Garten: Heimliche Besucher "Wer ist eigentlich in unserem Garten unterwegs, wenn wir nicht hinschauen?“ Die Kinder in einer Stuttgarter Kita finden zahlreiche Tierspuren und möchten es genauer wissen. Im Projekt setzen sie auch Technik ein, um den Tieren auf die Schliche zu kommen. Von Kerstin Jung © Kerstin Jung, Stuttgart 5_2021, 51. Jahrgang, S. 14-17 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Kerstin Jung Dipl.-Forstwissenschaftlerin und Erzieherin. Ihre Themen sind Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Naturerforschung. Momentan arbeitet sie im element-i-Kinderhaus „Spatzennest“ in Stuttgart. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2025 S. 28-31 Ökologische Bildung: Meilensteine zu einer grünen Kita Von Ursula Katthöfer Plus Ausgabe 4_2025 S. 42-43 MINT-Bildung (4): Sicher mit Feuer und Flamme Von Isabell Kampa, Regina Killian Gratis Ausgabe 3_2025 S. 39 Kinderfragen aus der Kita: Kann man sich auch das Gehirn brechen? Von Sofie Raff
Kerstin Jung Dipl.-Forstwissenschaftlerin und Erzieherin. Ihre Themen sind Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Naturerforschung. Momentan arbeitet sie im element-i-Kinderhaus „Spatzennest“ in Stuttgart.
Plus Ausgabe 4_2025 S. 28-31 Ökologische Bildung: Meilensteine zu einer grünen Kita Von Ursula Katthöfer
Plus Ausgabe 4_2025 S. 42-43 MINT-Bildung (4): Sicher mit Feuer und Flamme Von Isabell Kampa, Regina Killian
Gratis Ausgabe 3_2025 S. 39 Kinderfragen aus der Kita: Kann man sich auch das Gehirn brechen? Von Sofie Raff