Erkundungen mit einem Stadtplan: Zwischen Rhein und Katzenbuckelbrücke Spielplätze, der Dom oder das prächtige 4711-Haus – solche markanten Punkte sind in den Kölner Kinderstadtteilplänen eingezeichnet. Kinder aus einer Köln-Mülheimer Kita machen sich auf den Weg, ihren Bezirk zu erkunden. Auf der Tour werden ihnen Distanzen und Größenverhältnisse bewusst. Von Ursula Katthöfer © Ursula Katthöfer, Bonn 6_2021, 51. Jahrgang, S. 20-23 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ursula Katthöfer Schreibt seit über 30 Jahren zu den Themen Familie, Gesundheit und Soziales. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Ein guter Platz im Stadion Von Sandra Schmücker Plus Ausgabe 1_2025 S. 24-25 Die Welt, aus der die Kinder täglich kommen Von Konrad Hummel Plus Ausgabe 4_2024 S. 10-11 „Der rechten Hetze wollten wir als Team nicht unwidersprochen zusehen“ Von Elke Posner Themenpaket: Rechte Hetze in der Kita? So reagieren Sie
Ursula Katthöfer Schreibt seit über 30 Jahren zu den Themen Familie, Gesundheit und Soziales. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn.
Plus Ausgabe 1_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Ein guter Platz im Stadion Von Sandra Schmücker
Plus Ausgabe 4_2024 S. 10-11 „Der rechten Hetze wollten wir als Team nicht unwidersprochen zusehen“ Von Elke Posner Themenpaket: Rechte Hetze in der Kita? So reagieren Sie