Impulse für mehr Bewegung im Kita-Alltag (10): Mit Anlauf in den Übergang Ob großer Schritt von der Kita in die Schule oder Mikrotransitionen im Alltag: Wenn Übergänge für Kinder mit Bewegungsspielen und Ritualen verknüpft werden, können sie leichter bewältigt werden. Ideen und Impulse. Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann © ozgurcankaya/GettyImages 11_2022, 52. Jahrgang, S. 42-43 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literatur zum Thema: "Übergänge mit Bewegungspielen gestalten" Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,19 MB Autor/in Judith Gartmann Physiotherapeutin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) tätig. Tanja Jungmann Dipl.-Psychologin und seit vielen Jahren Professorin in der sonderpädagogischen Lehre und Forschung. Seit April 2020 hat sie eine Professur für „Sprache und Kommunikation und ihre sonderpädagogische Förderung“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 14-17 Von der Krippe in die Kita: Der übersehene Übergang Von Silke Kaiser Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita Plus Ausgabe 2_2025 S. 30-31 Wohlbefinden stärken: 10 Gründe für Yoga Von Sarah Glück Plus Ausgabe 2_2025 S. 20-22 Bildungsprozesse gestalten: „Die Dynamiken im Blick behalten“ Von Susanne Viernickel, Redaktion kindergarten heute
Judith Gartmann Physiotherapeutin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) tätig.
Tanja Jungmann Dipl.-Psychologin und seit vielen Jahren Professorin in der sonderpädagogischen Lehre und Forschung. Seit April 2020 hat sie eine Professur für „Sprache und Kommunikation und ihre sonderpädagogische Förderung“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 14-17 Von der Krippe in die Kita: Der übersehene Übergang Von Silke Kaiser Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita
Plus Ausgabe 2_2025 S. 20-22 Bildungsprozesse gestalten: „Die Dynamiken im Blick behalten“ Von Susanne Viernickel, Redaktion kindergarten heute