Die kindliche Lust an Angst und Gefahr Schaurig schön – im Spiel gehen Kinder Risiken ein, suchen potenziell gefährliche Situationen und gruseln sich lustvoll. Daraus entwickeln sie Risikokompetenz und stellen sich ihren Ängsten. Von Joachim Bensel © Ippei Naoi/GettyImages; VITAFOTO: Harald Neumann, Köln 10_2023, 53. Jahrgang, S. 10-15 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Medientipps für Kinder Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,25 MB Autor Joachim Bensel Diplom-Biologe, Verhaltensbiologe, Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen, Forschung und Evaluation u.a. zur Qualität in der außerfamiliären Betreuung, Lehraufträge zur Kindheitspädagogik an der EH Freiburg und der Universität Salzburg, Referent in Fort- und Weiterbildung. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2025 S. 34-37 Wölfe in Deutschland: „Rotkäppchen ist nicht mehr aktuell“ Von Sofie Raff, Johanna Fritz Plus Ausgabe 8_2024 S. 10-13 Transition: Bereit für die Schule Von Petra Dinter, Johanna Backhaus Themenpaket: Übergang in die Schule Plus Ausgabe 6-7_2024 S. 10-13 Positive Psychologie: Wie Kinder Optimismus lernen Von Melanie Zandler Themenpaket: Kinder brauchen Zuversicht
Joachim Bensel Diplom-Biologe, Verhaltensbiologe, Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen, Forschung und Evaluation u.a. zur Qualität in der außerfamiliären Betreuung, Lehraufträge zur Kindheitspädagogik an der EH Freiburg und der Universität Salzburg, Referent in Fort- und Weiterbildung.
Gratis Ausgabe 1_2025 S. 34-37 Wölfe in Deutschland: „Rotkäppchen ist nicht mehr aktuell“ Von Sofie Raff, Johanna Fritz
Plus Ausgabe 8_2024 S. 10-13 Transition: Bereit für die Schule Von Petra Dinter, Johanna Backhaus Themenpaket: Übergang in die Schule
Plus Ausgabe 6-7_2024 S. 10-13 Positive Psychologie: Wie Kinder Optimismus lernen Von Melanie Zandler Themenpaket: Kinder brauchen Zuversicht