Wenn Kinder zu viel Verantwortung tragen: Die unsichtbare Last Eltern sind ein sicherer Hafen für Kinder, sie übernehmen die Verantwortung für die Familie. Vor allem in schwierigen familiären Situationen kann sich diese Verantwortung auf die Kinder verschieben. Mit gravierenden Folgen. Von Nina Schmidt © Kouichi Chiba/GettyImages 4_2023, 53. Jahrgang, S. 34-37 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nina Schmidt Hat als Gruppenleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung in Kitas gearbeitet. Anschließend hat sie sich zur psychologischen Beraterin für Kinder und Erwachsene sowie zur AD(H)S-Elternberaterin ausbilden lassen und Fortbildungen zu den Themen Trauma und Hochsensibilität besucht. Heute arbeitet sie freiberuflich als Beraterin für Familien und hält Vorträge zum Thema Hochsensibilität für verschiedene Bildungseinrichtungen. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller Plus Ausgabe 2_2025 S. 10-13 Partizipatorische Eingewöhnung: Ein sicherer Hafen Von Marjan Alemzadeh, Yasmin Al Cabir Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita Plus Ausgabe 2_2025 Willkommen bei uns!: Fachplakat: Eingewöhnung in die Kita Von Manuela Olten, Redaktion kindergarten heute
Nina Schmidt Hat als Gruppenleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung in Kitas gearbeitet. Anschließend hat sie sich zur psychologischen Beraterin für Kinder und Erwachsene sowie zur AD(H)S-Elternberaterin ausbilden lassen und Fortbildungen zu den Themen Trauma und Hochsensibilität besucht. Heute arbeitet sie freiberuflich als Beraterin für Familien und hält Vorträge zum Thema Hochsensibilität für verschiedene Bildungseinrichtungen.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller
Plus Ausgabe 2_2025 S. 10-13 Partizipatorische Eingewöhnung: Ein sicherer Hafen Von Marjan Alemzadeh, Yasmin Al Cabir Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita
Plus Ausgabe 2_2025 Willkommen bei uns!: Fachplakat: Eingewöhnung in die Kita Von Manuela Olten, Redaktion kindergarten heute