Schwierige Gespräche: Die Überlastung ansprechen Wie sage ich meinen Vorgesetzten, dass ich unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr arbeiten möchte? Wie Fachkräfte die eigene Überlastung mit Träger und Leitung in einem professionellen Gespräch thematisieren können. Von Markus Holländer © Anton Vierietin/GettyImages 2_2024, 54. Jahrgang, S. 28-29 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Markus Holländer Erzieher, Bildungs- und Sozialmanager B.A., systemischer Berater, freier Referent. Pädagogische Leitung im Protestantischen Kindertagesstättenverband Speyer-Germersheim. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding Gratis Ausgabe 3_2025 S. 46 Sensationell Annabell: Bildung versus Bällebad Von Annabell Graness Gratis Ausgabe 2_2025 S. 35 Der Gute-Kita-Podcast: Mein Podcast-Tipp / Impressum Von Carolin Küstner
Markus Holländer Erzieher, Bildungs- und Sozialmanager B.A., systemischer Berater, freier Referent. Pädagogische Leitung im Protestantischen Kindertagesstättenverband Speyer-Germersheim.
Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding