Nachgefragt: „Das Wohlbefinden der Kinder hat höchste Priorität“ Wenn die Bedürfnisse der Kinder den Alltag bestimmen, ist Fach- und Praxisrätin Gabriele Schmal zufrieden. Wie viel Arbeit aber auf diesem Weg liegt, hat sie in Dänemark kennenlernen dürfen. Von Redaktion kindergarten heute, Gabriele Schmal 6-7_2024, 54. Jahrgang, S. 27 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Redaktion kindergarten heute Gabriele Schmal Ausgebildete Kindergärtnerin, Studium der Pädagogik der frühen Kindheit (M. A.), staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin und etliche Zusatzqualifikationen, u. a. zur Sprachentwicklung bei Kindern. Zuletzt war sie Leiterin sowie Fachkraft für sprachliche Bildung beim ADS Grenzfriedensbund in Flensburg. Aktuell ist sie Fachberaterin im Bundesprogramm Sprache bei der Stadt Freiburg. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller Gratis Ausgabe 2_2025 Vom Beziehungsverhalten geleitet: Eingewöhnungsmodelle im Vergleich Von Rahel Dreyer Plus Ausgabe 2_2025 S. 10-13 Partizipatorische Eingewöhnung: Ein sicherer Hafen Von Marjan Alemzadeh, Yasmin Al Cabir Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita
Gabriele Schmal Ausgebildete Kindergärtnerin, Studium der Pädagogik der frühen Kindheit (M. A.), staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin und etliche Zusatzqualifikationen, u. a. zur Sprachentwicklung bei Kindern. Zuletzt war sie Leiterin sowie Fachkraft für sprachliche Bildung beim ADS Grenzfriedensbund in Flensburg. Aktuell ist sie Fachberaterin im Bundesprogramm Sprache bei der Stadt Freiburg.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller
Gratis Ausgabe 2_2025 Vom Beziehungsverhalten geleitet: Eingewöhnungsmodelle im Vergleich Von Rahel Dreyer
Plus Ausgabe 2_2025 S. 10-13 Partizipatorische Eingewöhnung: Ein sicherer Hafen Von Marjan Alemzadeh, Yasmin Al Cabir Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita