Bildung für nachhaltige Entwicklung: Fünf Tage ohne Strom Was passiert eigentlich, wenn der Strom ausfällt? Das wollten die Kinder einer Brandenburger Kita wissen – und haben es einfach ausprobiert. Dabei kamen ungeahnte Stärken der Kinder zum Vorschein. Von Jana Reiche, Silke Kipper © Kathrin Jahnes / Landweg e.V., Groß Pankow OT Badek 8_2024, 54. Jahrgang, S. 26-28 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Jana Reiche Schulleiterin der Landwegschule und im Vorstand des Trägervereins, Bildungsbloggerin sowie YouTuberin. Silke Kipper Lehrerin der Landwegschule, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und Buchautorin. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2025 S. 28-31 Ökologische Bildung: Meilensteine zu einer grünen Kita Von Ursula Katthöfer Gratis Ausgabe 1_2025 S. 38-39 MINT-Bildung: In kleinen Dingen stecken große Fragen Von Regina Killian Plus Ausgabe 1_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (1): Beobachten, beschreiben, fragen Von Regina Killian
Jana Reiche Schulleiterin der Landwegschule und im Vorstand des Trägervereins, Bildungsbloggerin sowie YouTuberin.
Silke Kipper Lehrerin der Landwegschule, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und Buchautorin.
Plus Ausgabe 4_2025 S. 28-31 Ökologische Bildung: Meilensteine zu einer grünen Kita Von Ursula Katthöfer
Gratis Ausgabe 1_2025 S. 38-39 MINT-Bildung: In kleinen Dingen stecken große Fragen Von Regina Killian