Wie eine Kita mit einer Grundschule kooperiert: Selbstbewusst in die 1. Klasse Von Max Meißner © pworld; BrownAlex; ps/GettyImages; KittyVector/shutterstock.com 8_2024, 54. Jahrgang, S. 14-15 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Max Meißner Erzieher in der AWO Kita „Kinderrabatz“ in Briesen (Mark). Er ist Fortbildner zum Thema Übergangsprozesse in Schule und Kita. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 14-17 Von der Krippe in die Kita: Der übersehene Übergang Von Silke Kaiser Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita Plus Ausgabe 2_2025 S. 20-22 Bildungsprozesse gestalten: „Die Dynamiken im Blick behalten“ Von Susanne Viernickel, Redaktion kindergarten heute Plus Ausgabe 2_2025 S. 12-13 Konsultations kitas bereichern durch neue Impulse Von Judith Kost
Max Meißner Erzieher in der AWO Kita „Kinderrabatz“ in Briesen (Mark). Er ist Fortbildner zum Thema Übergangsprozesse in Schule und Kita.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 14-17 Von der Krippe in die Kita: Der übersehene Übergang Von Silke Kaiser Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita
Plus Ausgabe 2_2025 S. 20-22 Bildungsprozesse gestalten: „Die Dynamiken im Blick behalten“ Von Susanne Viernickel, Redaktion kindergarten heute