Liebe Leserinnen und Leser,
so viele Inhalte zum Titelthema, das haben wir selten. Aber bei dem großen Punkt „Eingewöhnung“ haben wir uns mit der Recherche besonders leicht und mit der Gewichtung der verschiedenen Aspekte besonders schwergetan. Ist eben alles wichtig, betrifft halt auch jeden und jede. Einen, wie ich finde, besonders spannenden Aspekt zum „Wohlbefinden in der Kita“, auch bei der Eingewöhnung, hat meine Kollegin Karen Sachse herausgefunden. Unsere Fach- und Praxisrätin und Pädagogik-Expertin Susanne Viernickel sagte ihr nämlich, dass es Kindern dann besonders gut geht, wenn es nicht zu laut und nicht zu leise ist (Seite 20). Können Sie das bestätigen? „Mittlerer Lärmpegel“ hat sie das genannt, das Interview haben wir auch aufgezeichnet (www.kindergarten-heute.de/hoeren).
Außerdem kamen wir ins Frieren. Nämlich beim Anblick der Kinderfüße ohne Socken oder Schuhe auf Seite 36. Für ein Handwerksprojekt haben die Kinder der Kita „Maarwichtel“ aus Rheinland-Pfalz nämlich Lehm und Stroh auf traditionelle Weise mit ihren Füßen vermischt. Den Kindern hat das intensive Arbeiten trotz kühler Temperaturen aber großen Spaß gemacht – und das Projekt ist sogar ausgezeichnet worden, berichten uns Elke Michels und Nicole Daun. Herzlichen Glückwunsch!
Viele Grüße aus Freiburg
Thilo Bergmann
Chefredakteur