Empfehlungen für die KitaMedientipps für den April

Illustrationen von verschieden Büchern. Links im Bild gestapelt und rechts in verschieden Farben aneinander gereiht

In Reimen um die Welt

Was für eine Wette: In 80 Tagen möchte Phileas Fogg die Erde komplett umrunden. Und das ohne Auto und Flugzeug. Zusammen mit seinem Diener Passepartout reist er durch spannende Länder, reitet auf einem Elefanten und lässt sich von Schlittenhunden durch den Schnee ziehen. Auch sonst erleben die beiden so manches Abenteuer.
Kaum zu glauben, aber der Klassiker In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne ist so spritzig und einfach aufgearbeitet, dass er sich schon sehr gut für 3-Jährige eignet. Die Reimform und die passenden Illustrationen von Sebastiá Serra lockern den Stoff zusätzlich auf. Übrigens: Der Verlag baut die „Klassiker für Kleine“ als Reihe gerade aus.

Verne, J./Boese, C. (2024):
In 80 Tagen um die Welt.
Klassiker für Kleine. Münster: Coppenrath.
€ 14,–, ISBN 978-3-649-64863-5, ab 3 Jahre

Plappsch, Knirsch, Krakks

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Geräusche. Als der Winter in den Frühling übergeht, verabschieden sich deshalb Plappsch, Knirsch und Swusch. Was macht Krakks? Der möchte unbedingt das bunte Eis sehen, von dem Plopp erzählt hat, und schleppt sich müde und abgekämpft bis in den Sommer. Dabei darf er keinen Laut von sich geben. Als das leider doch passiert, wirbelt Krakks so einiges durcheinander. Bühne frei für alle Geräusche, die zum Leben dazugehören und charakteristisch die Freuden des Alltags untermalen.

Hoëcker, B./von Mühlenfels, E. (2025):
Was macht Krakks?
Stuttgart: Esslinger.
€ 15,–, ISBN 978-3-480-23793-7, ab 3 Jahre

Hoppeldihopp im Galopp

Eier bemalen mag Harri überhaupt nicht. Das ist einfach nur gähnend langweilig! Viel lieber würde er draußen sein und die Eier verstecken. Doch dafür ist er noch viel zu klein, behaupten seine Eltern. Als ein großer Stein auf die bereits fertige Produktion fällt und alles zerstört, sieht Harri seine Chance gekommen. Die Eier zu beschaffen, wäre tatsächlich supereinfach, würde da nicht der Fuchs vor der Tür lauern.
Harri Häschen fliegt kommt als klassisches Osterbuch daher – und doch auch wieder nicht.

Beckerhoff, F. (2025):
Harri Häschen fliegt.
Hamburg Carlsen. € 10,–,
ISBN 978-3-551-52198-9, ab 3 Jahre

Die Angst vertreiben

Spielerisch mit Angst umgehen – das Mitmach- und Mutmach-Kartendeck von Nanna Neßhöver Wenn ich ängstlich bin soll Kinder dabei unterstützen, ihre Angst zu benennen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Auf den grünen Karten werden Maßnahmen vorgeschlagen, darunter beispielsweise: „Klatsche ein paar Mal laut in die Hände. Das verscheucht die Angst.“ Die blauen Karten enthalten Denkanstöße und Sprüche. In der Elementargruppe (3- bis 6-Jährige) wurde deutlich, dass das Verstehen und Sprechen über Ängste mit jüngeren Kindern schwierig ist. Viele konnten Angst nicht klar benennen oder mit eigenen Erfahrungen verbinden. Mit Aussagen wie „Ich kann die Angst in ihre Schranken weisen“ konnten sie wenig anfangen.
Kinder ab etwa 5 Jahren profitierten von dem Spiel. Sie probierten Vorschläge wie „Kuschel dich an jemanden, den du gern hast“ aus. Bei unseren Hortkindern (6 bis 10 Jahre) erzielte das Kartendeck hervorragende Ergebnisse. Mit Sätzen wie „Wenn ich abends im Dunkeln Angst habe, gehe ich zu Mama ins Bett“ konnten sie eigene Erfahrungen einbringen. Die Kinder konnten ihre Gefühle benennen und sich mit dem Inhalt der Karten auseinandersetzen. Sie probierten die vorgeschlagenen Strategien aus und sprachen über die Impulse auf den blauen Karten. Das Spiel kam sehr gut an, da es zum Nachdenken anregt und Lösungsansätze bietet.
Das Kartendeck ist ein gelungenes Instrument, um das Thema Angst mit Kindern spielerisch zu bearbeiten. Für Kinder unter 5 Jahren ist es aufgrund der Komplexität der Inhalte aus unserer Sicht weniger geeignet. In der Vorschulgruppe bietet es jedoch eine wertvolle Grundlage für Gespräche und den Austausch über Gefühle.

Neßhöver, N. (2024):
Wenn ich ängstlich bin.
Das Kartendeck zum Mitmachen und Mutfassen.
Riva: München, € 8,–,
ISBN 978-3-7423-2592-1, ab 3 Jahre

Gemeinsam innehalten

Im Sauseschritt. Das ist, wenn man sich beeilt und keine Zeit hat, anzuhalten. Davon erzählt Igalus. Eine Geschichte aus der Sauseschrittzeit. Opa Igel erzählt von einer Zeit, in der ein „fürchterlicher Betrieb“ herrschte. Nur der Igel Igalus schaff t es, den Augenblick zu genießen. Außerdem geht er jeden Tag in den Wald und sammelt mit einem Dreizack den Müll auf. Doch sobald der Wald aufgeräumt ist, ist der Berg voll. Und kaum sind die Berge aufgeräumt, ist das Meer wieder voll. Doch irgendwann wird es selbst Igalus zu viel. Er kippt mit dem ganzen Müll auf dem Rücken erschöpft um. Zu Hause fällt er in einen langen Schlaf. Die anderen Tiere sind ganz erschrocken. Als Igalus im nächsten Frühjahr aufwacht, haben die Tiere selbst alles aufgeräumt.
Dieses Bilderbuch ab 4 Jahren thematisiert den Umgang mit der Natur und dass alles viel einfacher wäre, wenn alle gemeinsam etwas tun würden. Die Illustrationen stechen besonders ins Auge: Auf farbig verfremdeten Naturfotos sind Tiere aus der ganzen Welt eingezeichnet, Krokodile und Nashörner tummeln sich im Wald. Das Buch lässt reichlich Raum für Fragen und Gespräche. So wird die Geschichte aus der Rückschau von Opa Igel erzählt: Heißt das also, die Sauseschrittzeit ist nun vorbei? (BB)

Tolman, M. (2024):
Igalus. Eine Geschichte aus der Sauseschrittzeit.
Hildesheim: Gerstenberg.
ISBN 978-3-8369-6235-3, € 15,–, ab 4 Jahre

Das Fachmagazin im Abo

  • 10 Ausgaben pro Jahr
  • Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag
  • Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik
  • Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung
Jetzt gratis testen