Impulse aus dem Reggio-AtelierTanz von Licht und Schatten

Eine Gliederpuppe aus Holz wirft durch bunte Beleuchtung mehrere Schatten.
© Susan Achelpöhler

Im Reggio-Atelier staunen wir immer wieder, wie Kinder durch freies Experimentieren ihre Kreativität und Fantasie entfalten. Ein besonders bezauberndes Beispiel sind die Licht- und Schattenspiele von Gabriel. Der 3-Jährige betritt das Atelier und schaut sich neugierig um. Der Raum ist abgedunkelt und seit mehreren Wochen unser Licht- und Schattenatelier. Gabriel entdeckt drei LED-Strahler, die in einer Holzkiste eingebaut wie magische Werkzeuge auf ihn warten. Vorsichtig stellt er eine Gliederpuppe aus Holz in ihren Lichtkegel. Zunächst ist nur ein Schatten zu sehen, doch als Gabriel die Lichtspots bewegt, beginnt eine faszinierende Verwandlung. Wie von Zauberhand entstehen weitere Schattenfiguren, die sich auf der Projektionsfläche in unterschiedlichen Farben tummeln. Mit jeder seiner Handbewegungen scheinen die Figuren auf der Fläche zu tanzen. Die Schatten der Puppe sind kleine und große „Menschen“, die auftauchen und wieder verschwinden. Gabriel sieht dem magischen Schauspiel, das er selbst entstehen lässt, eine ganze Weile gebannt zu.
Diese Szene zeigt eindrucksvoll, wie im Reggio-Atelier das Alltägliche zum Außergewöhnlichen wird. Jedes Experiment birgt das Potenzial für neue Entdeckungen.

Das Fachmagazin im Abo

  • 10 Ausgaben pro Jahr
  • Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag
  • Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik
  • Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung
Jetzt gratis testen