kindergarten heute - Themenpaket. In der Kita tanzen und musizieren

In der Kita tanzen und musizieren

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2021
Bestellnummer PDF: D504031

Im freien Tanzen die Kraft des Körpers spüren oder eine Trommel fest oder schnell schlagen – tänzerisch-rhythmischen Bewegungen fördern die Stärken von Kindern und regen die Sinne an. In diesem Themenpaket lesen Sie unter anderem, wie sich Tanzen in den Kita-Tag integrieren lässt und warum sich Rhythmuserfahrungen und Sprachförderung ideal ergänzen. Außerdem: Ideen für einen musikalischen Tag.

Über dieses Paket

mein beruf.

  • Rhythmisch durch den Tag
    Plus kindergarten heute Fachmagazin, Leitungsheft & Wenn Eltern Rat suchen Ausgabe 1_2021 S. 20-23 methoden

    Rhythmisch durch den Tag

    Wie erleben Kinder Musik und wie wird sie für sie greifbar? Rhythmen spielen dabei eine große Rolle, denn sie sprechen die Wahrnehmung auf vielfältige Weise an. Vom Trommeln, Stampfen, Klatschen und Tanzen.

meine praxis.

meine perspektive.

unser interview.

service

Autorinnen und Autoren

  • Horn, Anja

    Anja Horn

    Erzieherin, Atelier-und Werkstattpädagogin, Fortbildungsreferentin zu den Schwerpunkten Ästhetische Bildung, Werkstattarbeit, Naturwissenschaftliches Lernen. Seit 2010 Leitung des Kreativlabors Freiberg mit Kreativkursen für Kinder und Erwachsene, Einrichtungskooperationen mit Schulen und Kindergärten, Fortbildungen für Multiplikatoren.

  • Ehmann, Antje

    Antje Ehmann

    Hat Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur studiert und arbeitet als freie Fachjournalistin. Außerdem ist sie als Referentin und Autorin tätig. Sie war in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises.

  • Nicosia, Hannah-Lea

    Hannah-Lea Nicosia

    Geschäftsführerin und Gesellschafterin der „Musikkita INTAKT“ gGmbH.

  • Nouak, Nira Priore

    Nira Priore Nouak

    Zeitgenössische Tanzpädagogin, Lern- und Entwicklungsbegleiterin. Sie ist u. a. Projektleiterin der „Weiterbildung Kita-Tanz“, diverser Tanz-in-Schulen- Projekte, Gastdozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und Mentorin an der Universität Mainz. Seit 2016 ist sie Leitung der Tanzvermittlung der Tanzplattform Rhein-Main für das Hessische Staatsballett. Kern ihrer Arbeit sind sensomotorische Körperarbeit und Improvisationstechniken.

  • Hirler, Sabine

    Sabine Hirler

    Sabine Hirler (M.A.) ist Rhythmiklehrerin, Musikpädagogin und -therapeutin. Sie leitet ein pädagogisch-therapeutisches Musikinstitut und arbeitet mit Kindern verschiedener Altersstufen. Außerdem ist sie Fachautorin zahlreicher Bücher und Kindertonträger sowie Dozentin und Referentin für Rhythmik und Musik.

  • Mierzwa, Sara

    Sara Mierzwa

    Ist u. a. ausgebildete Rhythmus-und Bewegungspädagogin, sie ist als Lehrerin, Bildungsreferentin und Journalistin tätig.

  • Lange, Udo

    Udo Lange

    Dipl.-Sozialpädagoge (FH), tätig als Fortbildner, Berater, Spielraumplaner und Autor. Er ist Mitbegründer der Pädagogischen Ideenwerkstatt Bagage e. V. in Freiburg.

Fachbegriffe