Unsere KiTa wird eine "lernende Organisation: Ein erprobtes Konzept bietet Chancen für Leitung und Team Die Frage, inwieweit sich der Einzelne wie auch das gesamte Team als Lernende verstehen, hat nachhaltigen Einfluss auf die Qualität der gesamten Arbeit in der KiTa. „Sind wir offen für neue Erfahrungen und Erfordernisse und bereit, auch bisherige Haltungen zu verändern?“ Sich als „lernende Organisation“ zu verstehen kann sehr viel in Bewegung setzen. Von Angelika Scheffler 2_2009, 2. Jahrgang, S. 9-12 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Angelika Scheffler Diplom-Sozialpädagogin, Erzieherin und Fortbildnerin (DV ), ist Fachberaterin für Projektarbeit im Aufgabenfeld Kindertageseinrichtungen. Sie ist u.a. Multiplikatorin im Rahmen des Projekts "Bildungs- und Lerngeschichten" des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und wirkte im Fachbeirat zur Entwicklung des Sächsischen Bildungsplans mit. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2025 S. 14-15 Arbeitshilfe fürs Team: So geht Qualität Von Iris Nentwig-Gesemann Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung Plus Ausgabe 1_2025 S. 18-19 10 Tipps: So sorgen Sie für gesundes Arbeiten in der Kita Von Thurid Holzrichter Themenpaket: Betriebliches Gesundheitsmanagement Plus Ausgabe 1_2025 S. 12-13 Erfahrungen: Mit Hilfe von außen zum eigenen BGM Von Johannes Förster Themenpaket: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Angelika Scheffler Diplom-Sozialpädagogin, Erzieherin und Fortbildnerin (DV ), ist Fachberaterin für Projektarbeit im Aufgabenfeld Kindertageseinrichtungen. Sie ist u.a. Multiplikatorin im Rahmen des Projekts "Bildungs- und Lerngeschichten" des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und wirkte im Fachbeirat zur Entwicklung des Sächsischen Bildungsplans mit.
Gratis Ausgabe 1_2025 S. 14-15 Arbeitshilfe fürs Team: So geht Qualität Von Iris Nentwig-Gesemann Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung
Plus Ausgabe 1_2025 S. 18-19 10 Tipps: So sorgen Sie für gesundes Arbeiten in der Kita Von Thurid Holzrichter Themenpaket: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Plus Ausgabe 1_2025 S. 12-13 Erfahrungen: Mit Hilfe von außen zum eigenen BGM Von Johannes Förster Themenpaket: Betriebliches Gesundheitsmanagement