Sach-, Personal- und Betriebskosten: Grundbegriffe der BWL für Kitas (1) Ganz gleich, was Sie als Leiterin tagtäglich in der Praxis entscheiden - es hat fast immer auch Konsequenzen im betriebswirtschaftlichen Bereich. Mit der neuen BWL-Reihe erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen und Grundbegriffe wirtschaftlichen Denkens und Handelns in der Kita. Von Iris Weidemann 1_2015, 8. Jahrgang, S. 22-25 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Iris Weidemann Verantwortlich für Marketing und Kommunikation bei concept maternel gGmbH - einem freien Kita-Träger. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding Gratis Ausgabe 3_2025 S. 46 Sensationell Annabell: Bildung versus Bällebad Von Annabell Graness Plus Ausgabe 2_2025 S. 24-25 Betriebskitas gewinnen an Bedeutung Von Nicole Hoffmann
Iris Weidemann Verantwortlich für Marketing und Kommunikation bei concept maternel gGmbH - einem freien Kita-Träger.
Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding