„Die Öffnung in den Sozialraum war ein wichtiger Prozess für uns!“: Erika Werner berichtet Sozialraumorientierung ist ein Prozess, der immer auch bestimmter Methoden bedarf. Im Vorfeld der Öffnung gilt es zunächst, eine Sozialraumanalyse sowie eine Bedarfserhebung durchzuführen. Die Leiterin einer Kita in Rheinland-Pfalz beschreibt, wie sich das Team auf den Weg gemacht hat. Von Erika Werner 4_2015, 8. Jahrgang, S. 7-8 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Erika Werner Bildungs- und Sozialmanagerin, leitete zehn Jahre die Kita Emmaus in Gillenfeld. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Spielen in 155 Meter Höhe Von Alexandra Pabst, Iris Schmidt Plus Ausgabe 2_2025 S. 36-38 Handwerksberufe: Bauen wie früher Von Elke Michels, Nicole Daun Plus Ausgabe 1_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Ein guter Platz im Stadion Von Sandra Schmücker
Gratis Ausgabe 2_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Spielen in 155 Meter Höhe Von Alexandra Pabst, Iris Schmidt
Plus Ausgabe 1_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Ein guter Platz im Stadion Von Sandra Schmücker