Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in der Kita

Wenn in Familien mit Zuwanderungsgeschichte mehrere Sprachen gesprochen werden, dann löst das nach wie vor eine gewisse Skepsis aus. Denn: Vielfach wird Mehrsprachigkeit mit mangelnder deutscher Sprachkompetenz gleichgesetzt und als Ursache von „Halbsprachigkeit“ der Kinder gesehen. Im Folgenden wird auf diese Problematik und insbesondere auf die noch zu wenig praktizierte Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag eingegangen.

Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in der Kita
© playstuff - fotolia

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden