Und plötzlich war es zappenduster ...: Auch das noch! Im Kita-Alltag kommt es immer wieder vor, dass die Leitung mit kleineren oder größeren Katastrophen zu kämpfen hat. Wie sie diese managen kann, zeigt unsere Reihe anhand von Beispielen. Von Jutta Häuselmann © AdobeStock 1_2020, 13. Jahrgang, S. 14-15 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Pädagogische Texte verfassen: Das Wichtigste auf einen Blick Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,16 MB Autorin Jutta Häuselmann Kindheitspädagogin B.A., staatlich anerkannte Erzieherin und freiberufliche Dozentin für Naturwissenschaften und Mathematik. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding Gratis Ausgabe 3_2025 S. 46 Sensationell Annabell: Bildung versus Bällebad Von Annabell Graness Gratis Ausgabe 2_2025 S. 35 Der Gute-Kita-Podcast: Mein Podcast-Tipp / Impressum Von Carolin Küstner
Jutta Häuselmann Kindheitspädagogin B.A., staatlich anerkannte Erzieherin und freiberufliche Dozentin für Naturwissenschaften und Mathematik.
Plus Ausgabe 4_2025 S. 18-20 Teamkultur: Ankommen in der Kita Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt Themenpaket: Onboarding