Gemeinsam die Kita-Qualität voranbringenEin neuer WiFF-Wegweiser beschreibt die Zusammenarbeit von Leitung und Fachberatung

In den Veränderungsprozessen der letzten Jahre, die Kitas und Träger vor große Herausforderungen stellen, kommt der Fachberatung eine Schlüsselrolle zu. Sie unterstützt die Leitung bei der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.

Im neuen Wegweiser arbeitet die „Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte“ (WiFF) gemeinsam mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft den Kern des Handelns von Fachberatung heraus und formuliert auf dieser Grundlage, welche Kompetenzen dafür erforderlich sind. Ziel des Wegweisers ist es, einen Beitrag zur Profilierung dieser Berufsgruppe zu leisten. Wichtigen Input lieferte hierfür auch eine WiFF-Studie zu den Aufgaben- und Kompetenzprofilen von Fachberatung.

Wo liegen die Handlungsfelder von Fachberatung?

Als „personenbezogene, strukturentwickelnde, soziale Dienstleistung“ 2 ist die Fachberatung auf verschiedenen Handlungsfeldern tätig. Folgende Felder konnten im Austausch mit den Expert*innen und mittels der erwähnten WiFF-Studie definiert werden:

  • Kita-Qualität sichern, Prozesse der Qualitätsentwicklung anstoßen und (mit)gestalten3,
  • Kita-Träger in fachlichen, organisatorischen und bildungspolitischen Belangen beraten,
  • Personal- bzw. Kompetenzentwicklung pädagogischer Fach- und Leitungskräfte unterstützen,
  • Teamentwicklung und Zusammenarbeit von Kita-Teams unterstützen,
  • Qualität der eigenen Arbeit überprüfen, sichern und weiterentwickeln.
Im Zentrum des Wegweisers Fachberatung stehen sowohl die Charakterisierung als auch detaillierte Ausführungen zu den fünf Handlungsfeldern. Gleichzeitig werden die Kompetenzen aufgeschlüsselt, die Fachberater*innen idealtypisch für die Gestaltung der Handlungsfelder benötigen.

 

Wie funktioniert die externe Qualitätssicherung?

Die Aufgabe von Fachberater*innen besteht hauptsächlich darin, die Kita-Qualität zu sichern und weiterzuentwickeln. Ihren Auftrag erfüllen sie, indem sie die unterschiedlichen Teilaufgaben in diesem Zusammenhang bedarfsorientiert ausgestalten. Vor allem die Komplexität, aber auch die Vielfalt der beteiligten Akteur*innen und Einrichtungen sowie die verschiedenen zeitlichen Ressourcen für jede Kita machen diese (Teil-)Aufgaben vielseitig und anspruchsvoll. Allerdings kann von einem einheitlichen Profil der Fachberatung in Deutschland derzeit nicht die Rede sein: Nicht immer übt sie lediglich eine beratende Funktion aus, oftmals verantwortet sie auch die Dienst- und Fachaufsicht der Einrichtungen. Deshalb stellt sich in diesem Zusammenhang auch ernsthaft die Frage, ob die „Verantwortung für Qualitätssicherung nicht zugleich von entsprechenden Entscheidungs- und Gestaltungsspielräumen [für Fachberater*innen; Anm. d. Red.] flankiert werden“ 4 müsste.

Wo haben Fachberater*innen und Leitungen gemeinsame Aufgabenbereiche?

Grundsätzlich haben Leitungskräfte in Kitas ein anderes Aufgabenprofil als Fachberater*innen. Dennoch weisen beide Berufsgruppen eine große Schnittmenge auf, wie es sich exemplarisch an ihrem gemeinsamen Qualitätsauftrag ablesen lässt. Unterschiede in den Aufgaben ergeben sich zwangsläufig aus dem jeweiligen Auftrag: Beispielsweise sollen Leiter*innen ihren Träger weniger beraten, sondern vielmehr konstruktiv mit ihm zusammenarbeiten. Dasselbe gilt in der Regel auch für die Zusammenarbeit mit den Teams. Personalentwicklung dagegen ist ein Aufgabenbereich, der zwar in der Hauptsache vom Träger verantwortet wird, aber sowohl von der Leitung als auch von der Fachberatung unterstützt und mitgestaltet werden kann. Der Blick auf die Qualität und Wirkung ihres beruflichen Handelns ist für beide Gruppen gleichermaßen relevant. Die Aufgaben von Leitungen fokussiert ausführlich der Wegweiser „Leitung von Kindertageseinrichtungen“ 4 .

Welchen praktischen Nutzen können Leitungen aus dem Wegweiser ziehen?

Mit dem neuen WiFF-Wegweiser können sich Leitungskräfte einen Überblick über die Aufgaben verschaffen, die Fachberatung beinhaltet. Als Orientierung ist dies hilfreich, um auszuloten, in welchen Bereichen die Leitung externe Unterstützung durch die Fachberatung in Anspruch nehmen kann. Die Fachtexte und die Kompetenzbeschreibungen geben Hinweise darauf, an welchen Aspekten und welchem professionellen Handeln sich eine hohe Qualität von Fachberatung festmacht. Allerdings müssen dafür auch die unterstützenden Rahmenbedingungen stimmen wie beispielsweise ausreichende zeitliche Ressourcen. Aber noch in anderer Hinsicht sind die Fachinformationen und Kompetenzbeschreibungen für die Leitung von Interesse: In enger Anbindung an die Tätigkeit von Fachberater*innen liefern sie ihr vielfältige Impulse für die eigene Arbeit. Die Kompetenzprofile lassen sich für die Qualitätsentwicklung in der Einrichtung nutzen, u.a. bei Überlegungen zur Qualifizierung und Weiterentwicklung des Teams bzw. ihrer Leitungstätigkeit. Der neue WiFF-Wegweiser zur Fachberatung für Kindertageseinrichtungen kann unter www.weiterbildungsinitiative.de kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt testen