Grenzen setzen und Spielräume nutzen: Wie sich Kitas trotz Fachkräftemangel entlasten können Viele Leitungen stehen akut vor dem Problem, gemeinsam mit dem Träger auf den Personalmangel reagieren zu müssen, gleichzeitig die Belastung des Teams zu verringern und das Kindeswohl zu garantieren. Ein niedersächsisches Kooperationsprojekt begegnet diesem Problem mit ganz neuen Strategien. Von Karsten Herrmann, Kassandra Klumpe © Klaus G. Kohn 4_2022, 15. Jahrgang, S. 17-19 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Karsten Herrmann Hat Literaturwissenschaft und Philosophie studiert. Beim Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Wissenschaftskommunikation zuständig. Kassandra Klumpe Hat einen Bachelor in Sozialwissenschaften und Master in Soziologie und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Koordinations-und Transferzentrum des nifbe tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2025 S. 32-33 Gute Arbeitsorganisation ist die halbe Miete: Setzen Sie Prioritäten! Von Daniela Kock Gratis Ausgabe 1_2025 S. 28-30 So fühlen sich hochsensible Fachkräfte gesehen Von Helia Schneider Gratis Ausgabe 5_2024 S. 14-15 Kita zum Wohlfühlen: 10 Tipps für pädagogisch wertvolle Räume Von Constanze Klunker Themenpaket: Räume für Kinder
Karsten Herrmann Hat Literaturwissenschaft und Philosophie studiert. Beim Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Wissenschaftskommunikation zuständig.
Kassandra Klumpe Hat einen Bachelor in Sozialwissenschaften und Master in Soziologie und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Koordinations-und Transferzentrum des nifbe tätig.
Plus Ausgabe 1_2025 S. 32-33 Gute Arbeitsorganisation ist die halbe Miete: Setzen Sie Prioritäten! Von Daniela Kock
Gratis Ausgabe 5_2024 S. 14-15 Kita zum Wohlfühlen: 10 Tipps für pädagogisch wertvolle Räume Von Constanze Klunker Themenpaket: Räume für Kinder