So leiten Sie Ihre Kita diskriminierungsbewusst „Du bist zu klein dafür!“ – „Wir sprechen hier nur Deutsch!“ – „Pepes Familie ist komisch!“ Vorurteile und Diskriminierungen wie diese wirken täglich überall - auch in Kitas. Inklusive Praxis bedeutet, ihnen entschlossen entgegenzutreten. Von Sandra Richter, Aida Kiflu © Klaus Vedfelt - GettyImages 4_2023, 16. Jahrgang, S. 6-9 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Relfexionsfragen Kostenloser Zusatzdownload Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor/in Sandra Richter Sandra Richter ist Frühpädagogin, Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderwelten Berlin, Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung, Referentin und Autorin. Kontakt: sandra@sandrarichter.net, www.sandrarichter.net. Aida Kiflu Staatlich anerkannte Erzieherin und Kindheitspädagogin (B. A.), leitet die Ökumenische Kindertageseinrichtung in Killesberg und ist Multiplikatorin für den Ansatz der „Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung“. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller Plus Ausgabe 1_2025 S. 24-25 Die Welt, aus der die Kinder täglich kommen Von Konrad Hummel Gratis Ausgabe 1_2025 S. 23 Im Gespräch: „Vorurteile über Jüdinnen und Juden sind schon bei jungen Kindern vorhanden“ Von Benjamin Rensch-Kruse
Sandra Richter Sandra Richter ist Frühpädagogin, Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderwelten Berlin, Multiplikatorin für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung, Referentin und Autorin. Kontakt: sandra@sandrarichter.net, www.sandrarichter.net.
Aida Kiflu Staatlich anerkannte Erzieherin und Kindheitspädagogin (B. A.), leitet die Ökumenische Kindertageseinrichtung in Killesberg und ist Multiplikatorin für den Ansatz der „Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung“.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller
Gratis Ausgabe 1_2025 S. 23 Im Gespräch: „Vorurteile über Jüdinnen und Juden sind schon bei jungen Kindern vorhanden“ Von Benjamin Rensch-Kruse