Die Welt, aus der die Kinder täglich kommen Elternhaus und Umfeld prägen maßgeblich das, was Kinder mit in die Kita bringen. Unter dem Stichwort Sozialraumorientierung haben Einrichtungen einen besonderen gesellschaftlichen Auftrag. Von Konrad Hummel 1_2025, 18. Jahrgang, S. 24-25 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Konrad Hummel Geschäftsführer a.D. im Sozialministerium Baden-Württemberg für bürgerschaftliches Engagement, in Mannheim für Stadtentwicklung der Konversion sowie ehemaliger Sozialdezernent von Augsburg, engagiert sich ehrenamtlich für Grundschulkinder (Campus e.V.) im „Brennpunktstadtteil“ Neckarstadt West. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Spielen in 155 Meter Höhe Von Alexandra Pabst, Iris Schmidt Plus Ausgabe 2_2025 S. 36-38 Handwerksberufe: Bauen wie früher Von Elke Michels, Nicole Daun Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller
Konrad Hummel Geschäftsführer a.D. im Sozialministerium Baden-Württemberg für bürgerschaftliches Engagement, in Mannheim für Stadtentwicklung der Konversion sowie ehemaliger Sozialdezernent von Augsburg, engagiert sich ehrenamtlich für Grundschulkinder (Campus e.V.) im „Brennpunktstadtteil“ Neckarstadt West.
Gratis Ausgabe 2_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Spielen in 155 Meter Höhe Von Alexandra Pabst, Iris Schmidt
Plus Ausgabe 2_2025 S. 23-25 Kindzentriert eingewöhnen: Das beste Modell gibt es nicht Von Heidi Keller