Der bewährte Titel der Bestsellerautoren wurde um wesentliche Aspekte erweitert, denn im Zuge der Digitalisierung hat sich die Portfolioarbeit in den letzten Jahren grundlegend verändert. Wie bereits die Erstausgabe bietet auch die Neuausgabe eine Fülle von Methoden und Praxisideen für die Portfolioarbeit im Kita-Alltag. Sie nimmt besonders die Weiterentwicklung von Beobachten, Dokumentieren und das Anlegen, Gestalten und Nutzen von Portfolios in den Fokus.
I. Grundlagen von Beobachten und Dokumentieren
- Beobachten aus Fachkraftperspektive
- Dokumentieren – das Wahrgenommene festhalten
- Beobachten und Dokumentieren haben Auswirkungen
- Beobachtungsziele und -verfahren (analog und digital)
II. Die Kinder und ihre Perspektive aktiv einbeziehen
- Möglichkeiten der Portfolioarbeit
- Gespräche über Beobachtungen und Dokumentationen
- Bildungsdokumentationen im Dialog mit Kindern erstellen
- Portfolio – digital unterstützt
III. So können pädagogische Fachkräfte beobachten und dokumentieren
- Voraussetzungen
- Datenschutz und Urheberrecht
- Beobachtungs-Mindmap
- Soziogramme
- Beobachtungsprotokolle
- Zettelwirtschaft
- Be(ob)achtungsbox
- Be(ob)achtungsbriefe
- Gesprächsprotokolle
- Gruppendokumentationen
IV. Kinder dokumentieren ihre Bildungsprozesse
- Voraussetzungen
- Soziogramme
- Steckbriefseiten
- Könnerseiten
- Held*innen-Seiten
- Lernstern
- Fotogeschichten/Bildergeschichten
- Hörgeschichten
- 9 „Landkarten“ und andere Ideen der Kinder
- Aufbewahrungsorte
V. Auswertung und Umsetzung in pädagogisches Handeln
- Auswerten der Beobachtungen und Dokumentationen
- Am Beispiel von Jona
- Nächste Schritte planen und umsetzen
- Der Prozess – ganz konkret
VI. Gemeinsam mit Eltern das Kind in den Blick nehmen
- Eltern einbeziehen
- Am Beispiel von Jona
- Möglichkeiten der Mitwirkung
Schlusswort
Danksagung
Literatur