Wie genau läuft ein Body Check ab?
Die Fachkraft untersucht das Kind, indem sie mit den Händen die Knochenstruktur und die Gelenke abtastet. Sie überprüft außerdem die Haut und die Schleimhäute und achtet auf sichtbare Wunden, Blutungen oder schmerzempfindliche Stellen.
Kopf
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Kopf des Kindes, insbesondere den Ohren, der Nase, den Augen und dem Mund: Tritt Flüssigkeit oder Blut aus? Die Fachkraft sollte das Kind bitten, den Mund zu öffnen, um eventuelle Verletzungen der Zähne, der Zunge oder des Lippenbändchens feststellen zu können. Bei den Augen ist auf Auffälligkeiten wie Einblutungen, Fremdkörper oder ungleich große Pupillen zu achten.
Rumpf & Extremitäten
Anschließend untersucht die Fachkraft Körper, Arme und Beine des Kindes. Soweit es die Schmerzen zulassen, sollte das Kind entkleidet werden.
- Können die Gelenke uneingeschränkt bewegt werden? Dazu z. B. den Arm vorsichtig oberhalb und unterhalb des Ellenbogens fassen und sanft hin- und herbewegen.
- Sind frische Wunden oder neu aufgetretene blaue Flecken sichtbar?
- Reagiert das Kind empfindlich, wenn Bauch, Rücken oder Becken berührt werden?
- Krabbelt bzw. bewegt sich das Kind wie gewohnt?
- Bewegt das Kind evtl. einen Arm/ein Bein anders als sonst?
- Ist Blut in der Windel oder gibt es sichtbare Verletzungen im Intimbereich?