Im ersten Lebensjahr durchlaufen Kinder die orale Phase, nach Freud die erste Phase der psychosexuellen Entwicklung. Der Mund ist nun eines der zentralen Organe. Mittels saugen, beißen, kauen oder lutschen befriedigen die Jüngsten wesentliche körperliche und sinnliche Bedürfnisse, von der Nahrungsaufnahme bis zur Erkundung von Texturen, Formen und Materialien.
Die orale Phase ist nicht zuletzt bedeutsam für die frühen Bindungserfahrungen eines Kindes: Vor allem beim Füttern wird bestenfalls ihr Bedürfnis nach körperlicher Nähe und liebevoller Zuwendung befriedigt.