Österliche Spielmaterialien an der Fensterscheibe: Vom Ei zum Haus Eier gehören hierzulande fest zur österlichen Tradition. Großflächige, an Fenster oder Türen geklebte Papier- oder Textileier können die Kinder über Tage selbstständig gestalten und in ihr freies Spiel einbinden. Von Florica Hofmann 2/2016, S. 18-19, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Florica Hofmann Florica Hofmann ist in Rumänien und Deutschland als Erzieherin ausgebildet. Sie arbeitete mehrere Jahre in einem Kinderhaus und verfasst Artikel über ihre pädagogische Arbeit mit Kindern. Auch interessant Gratis 2/2025 S. 22-23 Kreative Ideen für den Frühling: "Noch mehr Bunt!" Von Elisabeth Weis Gratis 2/2025 S. 30-31 Rund ums Osterfrühstück: Frisch gebackene Hasen & Frühlingstee Von Ingrid Miklitz, Nathalie Rahm, Matheo Bucher Gratis 2/2025 S. 17 Pro & Contra: Spielzeugfreie Zeiten in der Krippe? Von Michael Fink, Silke Hubrig Themenpaket: Spielentwicklung & -begleitung
Florica Hofmann Florica Hofmann ist in Rumänien und Deutschland als Erzieherin ausgebildet. Sie arbeitete mehrere Jahre in einem Kinderhaus und verfasst Artikel über ihre pädagogische Arbeit mit Kindern.
Gratis 2/2025 S. 30-31 Rund ums Osterfrühstück: Frisch gebackene Hasen & Frühlingstee Von Ingrid Miklitz, Nathalie Rahm, Matheo Bucher
Gratis 2/2025 S. 17 Pro & Contra: Spielzeugfreie Zeiten in der Krippe? Von Michael Fink, Silke Hubrig Themenpaket: Spielentwicklung & -begleitung