Erzähltheater Kamishibai: Literatur zum Leben erwecken Das aus Japan stammende Kamishibai lädt zum gemeinsamen Betrachten und Zuhören ein und bietet Kleinstkindern reichlich Spielraum für einen eigenen Zugang zu Geschichten, Lyrik und Literatur. Von Sylvia Näger © Sylvia Näger 1/2021, S. 10-11, Fachthema / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sylvia Näger Sylvia Näger ist Diplom-Medienpädagogin und Dozentin in der Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte. Sie berät und begleitet Träger und Einrichtungen in der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur sprachlichen Bildung und ist Autorin pädagogischer Fachliteratur. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Literatur, Medien, sprachliche Bildung und Sprachförderung. Auch interessant Plus 1/2025 S. 6-9 Gebärden-unterstützte Kommunikation: Sprachförderung von Anfang an Von Etta Wilken Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag Gratis 1/2025 S. 10-11 Verstehen & mitteilen: "Zeig mir, was du denkst!" Von Etta Wilken Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag Plus 1/2025 S. 14-15 Late Talker: Noah spricht nicht Von Anke Buschmann U3-Glossar Kamishibai U3
Sylvia Näger Sylvia Näger ist Diplom-Medienpädagogin und Dozentin in der Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte. Sie berät und begleitet Träger und Einrichtungen in der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur sprachlichen Bildung und ist Autorin pädagogischer Fachliteratur. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Literatur, Medien, sprachliche Bildung und Sprachförderung.
Plus 1/2025 S. 6-9 Gebärden-unterstützte Kommunikation: Sprachförderung von Anfang an Von Etta Wilken Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag
Gratis 1/2025 S. 10-11 Verstehen & mitteilen: "Zeig mir, was du denkst!" Von Etta Wilken Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag