Plus S. 6-9 Pikler-Pädagogik: Bildung als individuelle Selbstbildung Mit ihren Thesen beschritt die Kinderärztin Emmi Pikler in den 1930er-Jahren neue Wege in der Kleinkind-Pädagogik. Ihr Ansatz gilt heute noch als richtungsweisend. Von Edith Ostermayer Themenpaket: Elemente der Pikler-Pädagogik
Plus S. 10-11 Rituale nach Pikler: Vertrauen in die Kompetenz der Jüngsten Immer gleiche Abfolgen bestimmter Handlungen ziehen sich durch den Alltag Pikler-orientierter Einrichtungen. Dabei wird jedes Kind ermutigt, sein eigenes Ritual zu entwickeln und aktiv mitzugestalten. Von Edith Ostermayer Themenpaket: Elemente der Pikler-Pädagogik
Plus S. 12-13 Eine Vertretung organisieren: "Ich bin krank, was nun?" Krankheit, Reha, Fortbildung – was tun, wenn Tagespflegepersonen ausfallen? Ein gutes Vertretungssystem sorgt dafür, dass die Betreuung gesichert ist. Von Katharina Naegele
Plus S. 14-15 Beobachtungsverfahren, Teil 5: Die kindliche Entwicklung im Blick Mit EBD und MONDEY stehen zwei Verfahren zur Beobachtung zur Verfügung, mit deren Hilfe kindliche Entwicklungsschritte kontinuierlich dokumentiert werden können. Von Marion Lepold, Mathias Tuffentsammer Themenpaket: Beobachten & Dokumentieren U3
Plus S. 16-17 Lernschritte in Bildern: Maxim der Konstrukteur Maxim (2;8) ist neugierig. Er will verstehen, wie Dinge funktionieren, und zeigt große Freude am Erforschen. Seine Erzieherin Florica Hofmann hat beobachtet, wie er von sich aus ein Transportgerät entwickelt. Von Florica Hofmann
Plus S. 18-19 Bewegungsideen nach Pikler: "Schau, was ich schon alles kann!" Kleinstkinder können an Pikler-Bewegungsgeräten selbstständig und im eigenen Tempo agieren und dabei vielfältige motorische Erfahrungen sammeln. Von Michaela Lambrecht Themenpaket: Elemente der Pikler-Pädagogik
Gratis S. 20 Beziehungsvolle Pflege nach Pikler: Wickeln mit Respekt und Sorgfalt Die Beziehung zwischen Kind und Fachkraft ist nach Emmi Pikler von großer Bedeutung in Pflegesituationen. Sie sollte von der Fachkraft ausgehend individuell, liebevoll und vertrauensgebend gestaltet werden. Von Manon Sander Themenpaket: Elemente der Pikler-Pädagogik
Plus S. 22-23 Steckbriefe der Kita-Fachkräfte: "Hallo, ich bin...!" Einer für Kinder, ein anderer für Eltern: Mit zwei kreativen Steckbriefen kann sich das Kita-Personal den Familien vorstellen. Welche Informationen sollten die Präsentationen jeweils enthalten? Von Nathalie Rahm
Plus S. 24 Corona & die Lebenwelt der Jüngsten: Unser Teddy wird geimpft Oma und Opa wurden zuerst geimpft, dann Mama und Papa, und alle waren danach irgendwie erleichtert. Was hat es damit auf sich? Von Patrizia Bartl
Plus S. 26 Finger- und Kreisspiele: Wir freuen uns auf Weihnachten Klatschen, singen, lauschen: Mit diesen Spielen stimmen Sie die Jüngsten auf eine magische Adventszeit ein. Von Nathalie Rahm
Gratis S. 27 Kita-Küche im Advent: Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit Heiligabend steht vor der Tür. Auch in den Kitas wird gebacken, geknetet und genascht – selbst die Jüngsten können bei diesen Rezepten schon Hand anlegen. Von Angelika Hiller
Gratis S. 28-29 In der Weihnachtswerkstatt: Wir schmücken den Christbaum Malen, kleben, knüllen – wenn zur Weihnachtszeit aus dem grünen Baum ein echter Hingucker wird, sind viele fleißige Hände mit Begeisterung am Werk. Von Heike König
Plus S. 30-31 Singen mit Kleinstkindern: Zeit für ein Lied Gemeinsam zu singen macht Freude und schafft eine besondere Atmosphäre. Doch wie können sich unter Dreijährige altersgerecht mit Texten und Melodien vertraut machen? Von Viola de Galgóczy
Gratis S. 32 Unsere Lieblingsecken: "Kasse, bitte!" Ganz nah am Alltagserleben der Kinder ist der neue Rollenspielbereich der Kita Oberreute im Schramberg. Denn nach dem Einkauf im Supermarkt wird gleich gekocht - natürlich mit echten Lebensmitteln. Von Verena Graf