Professionelle Öffentlichkeitsarbeit: Der Kita ein Gesicht geben Externe Kommunikation ist wichtig, um die Außenwahrnehmung von Einrichtungen nicht dem Zufall zu überlassen. In einer dreiteiligen Reihe berichtet Kita-Leiterin Saskia Franz, was moderne Öffentlichkeitsarbeit umfasst. Von Saskia Franz © Harald Neumann 1/2022, S. 16-17, Gut zu wissen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Saskia Franz Führungskraft im Kindergarten St. Franziskus in Benningen, Autorin, Referentin und Podcasterin. Ihre Schwerpunkte: Management, Krippen- und Reggio-Pädagogik. Auch interessant Plus 1/2025 S. 6-9 Gebärden-unterstützte Kommunikation: Sprachförderung von Anfang an Von Etta Wilken Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag Gratis 1/2025 S. 10-11 Verstehen & mitteilen: "Zeig mir, was du denkst!" Von Etta Wilken Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag Plus 1/2025 S. 14-15 Late Talker: Noah spricht nicht Von Anke Buschmann
Saskia Franz Führungskraft im Kindergarten St. Franziskus in Benningen, Autorin, Referentin und Podcasterin. Ihre Schwerpunkte: Management, Krippen- und Reggio-Pädagogik.
Plus 1/2025 S. 6-9 Gebärden-unterstützte Kommunikation: Sprachförderung von Anfang an Von Etta Wilken Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag
Gratis 1/2025 S. 10-11 Verstehen & mitteilen: "Zeig mir, was du denkst!" Von Etta Wilken Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag